Tarrassen Unterkonstruktion

Die Terrassenunterkonstruktion – Das unsichtbare Fundament für jahrelange Freude

Eine schöne Terrasse beginnt nicht mit der Wahl der Dielen – sie beginnt mit einer durchdachten Unterkonstruktion. Denn was viele unterschätzen: Die Unterkonstruktion ist das tragende Herzstück jeder Terrasse. Sie entscheidet darüber, wie stabil, langlebig und pflegeleicht Ihre Terrasse tatsächlich wird.

Ob aus Holz, WPC oder Stein – jede Terrassendiele stellt eigene Anforderungen an das Tragwerk darunter. Wer hier spart oder improvisiert, riskiert auf Dauer Verformungen, Verwitterung, Feuchtigkeitsschäden und im schlimmsten Fall: teure Reparaturen oder sogar einen kompletten Rückbau.


Worauf sollte man bei der Unterkonstruktion achten?

1. Das richtige Material für die Unterkonstruktion

Die Wahl des Unterkonstruktionsmaterials sollte sich an den Eigenschaften der gewählten Dielen orientieren. Dabei sind drei Dinge besonders wichtig:

  • Dauerhaftigkeit und Witterungsbeständigkeit

  • Statische Tragkraft und Formstabilität

  • Kompatibilität mit Befestigungssystemen

2. Tragfähiger und ebener Untergrund

Die Unterkonstruktion muss auf einem festen, frostsicheren Untergrund aufgebaut werden – z. B. auf verdichtetem Schotter/Splitt, Betonplatten oder Schraubfundamenten. Ungleichmäßigkeiten führen zu späteren Senkungen oder Verformungen.

3. Korrekte Höhenplanung und Gefälle

Planen Sie ein Gefälle von ca. 1–2 %, damit Regenwasser sicher ablaufen kann – am besten von der Hauswand weg. Dies beugt Staunässe und Schäden an Dielen und Fassade vor.

4. Abstand und Achsmaß der Träger

  • Der Abstand zwischen den Tragebalken (sog. Achsmaß) sollte abhängig vom Dielenmaterial und der Dicke gewählt werden.

  • Als Faustregel gelten:

    • WPC und BPC Dielen: max. 40 cm

    • Holzdielen (Weichholz): max. 50 cm

    • Holzdielen (Hartholz): max. 60 cm

    • Beachten Sie zusätzlich die Herstellerangaben.

5. Dauerhafte Befestigung

  • Die Unterkonstruktion muss fest miteinander verbunden und gegen Verrutschen gesichert sein.

  • Bei Holz: Verschraubung mit Edelstahlschrauben.

  • Bei Alu: Nut- und Klicksysteme oder spezielle Verbinder.

  • Wichtig: Kontakt mit Erdreich vermeiden – es droht Fäulnis oder Korrosion.

6. Belüftung & Feuchtigkeitsschutz

  • Achten Sie auf eine ausreichende Unterlüftung der Dielen – mindestens 2 cm Abstand zwischen Unterkonstruktion und Diele.

  • Verwenden Sie Distanzpads oder Kunststofflager, um die Konstruktion vom Boden abzuheben – dies verhindert Staunässe und verlängert die Lebensdauer.


 

Empfehlungen: Welches Material passt zu welchen Dielen?

DielenmaterialEmpfohlene UnterkonstruktionBegründung / Vorteile
WPC / BPC DielenAluminium oder WPC UnterkonstruktionWitterungsbeständig, formstabil, perfekt auf WPC-Systeme abgestimmt
Hartholz-DielenHartholz (z. B. Bangkirai, Garapa)Gleiches Dehnungsverhalten, hohe Tragkraft, optisch und technisch passend
Weichholz-DielenKesseldruckimprägniertes NadelholzGünstig, leicht zu bearbeiten, für einfache Projekte geeignet
Thermoholz-DielenAluminium oder ThermoholzVerträgt sich nicht mit feuchtem Holz – Aluminium schützt vor Verzug und Aufquellen
Naturstein-/KeramikAluminiumprofil-UnterkonstruktionSehr stabil, langlebig, geringe Aufbauhöhe, ideal für schwere Platten
Komposit mit KlicksystemHerstellerbezogene AluminiumprofilePassgenaue Klick- oder Stecksysteme, schnelle und einfache Montage

Unser Fazit:

Die Unterkonstruktion ist der Schlüssel für eine stabile, langlebige und wartungsarme Terrasse. Sie muss zur Diele, zum Gelände und zur Nutzung passen – und sollte nicht dem Zufall oder Kompromissen überlassen werden.

Unser Service für Sie:
Wir beraten Sie individuell zu Ihrem Projekt, wählen die passenden Materialien aus. Gerne planen wir Ihre Terrasse mit Verlegeplan, Schnittpläne etc. Gleichzeit optimieren wir Ihnen die Mengen passend mit den Längen von Dielen und Unterkonstruktion. Alles, was zu viel gekauft werden muss, kostet Geld.  

Wenn Sie nicht selber bauen wollen oder können, dann haben wir für Sie aber auch die passenden Handwerker aus unserem Netzwerk.