WPC – Das moderne Holz, das keines ist
Was ist WPC?
WPC steht für Wood Plastic Composite – ein moderner Verbundwerkstoff aus Holzfasern und recyceltem Kunststoff. Das Material wurde entwickelt, um die natürliche Optik und Wärme von Holz mit den technischen Vorteilen von Kunststoff zu kombinieren.
WPC sieht aus wie Holz, fühlt sich ähnlich an – verzieht sich aber nicht, splittert nicht, vergraut nicht und ist nahezu wartungsfrei.
Man könnte sagen: WPC ist Holz ohne die typischen Holzprobleme.

Warum WPC wie Holz ist – aber besser funktioniert
WPC enthält je nach Hersteller ca. 50–70 % Holzfasern, die aus Hobelspänen, Sägemehl oder recyceltem Holz stammen. Diese werden mit hochwertigem Kunststoff (meist Polyethylen) und Bindemitteln zu Dielen extrudiert, die in Farbe, Maserung und Form echtes Holz täuschend ähnlich sehen.
Dabei bleibt der Look warm und einladend – doch die Probleme von Massivholz gehören der Vergangenheit an:
WPC vereint die besten Eigenschaften beider Welten.
Vorteile von WPC – auf einen Blick
1. Pflegeleicht & wartungsarm
Einfach mit Wasser oder mildem Reinigungsmittel sauber halten – das war’s. Kein Ölen, Streichen oder Abschleifen notwendig.
2. Witterungsbeständig & formstabil
WPC nimmt kaum Wasser auf, verzieht sich nicht und widersteht Frost, Regen und UV-Strahlen.
3. Sicher & barfußfreundlich
Keine Splitter, keine scharfen Kanten. Perfekt für Familien mit Kindern oder Haustieren.
4. Moderne Optik & große Farbauswahl
Von klassischem Holzlook bis hin zu edlem Grau, Anthrazit oder Trendfarben – mit glatter oder strukturierter Oberfläche.
5. Langlebig & robust
Bei guter Qualität hält eine WPC-Terrasse 20 Jahre oder mehr – ganz ohne intensive Pflege.
6. Umweltfreundlich & recycelbar
Viele Hersteller nutzen recycelte Materialien – und WPC kann am Ende des Lebenszyklus erneut recycelt werden.

Gibt es auch Nachteile bei WPC?
Ja – wie jedes Material hat auch WPC seine Grenzen. Aber die sind meist gut kalkulierbar:
1. Hitzebildung bei direkter Sonneneinstrahlung
WPC kann sich im Sommer stärker aufheizen als Holz – besonders in dunklen Farben.
2. Künstlicher Look bei Billigprodukten
Günstige WPC-Dielen können optisch und haptisch künstlich wirken und schneller ausbleichen.
3. Nicht reparierbar wie Holz
Einmal beschädigt, lassen sich WPC-Dielen nicht abschleifen oder nachbearbeiten.
4. Qualitätsunterschiede
Es gibt große Unterschiede zwischen Markenware und Billigprodukten. Wer auf Qualität achtet, hat mehr Freude und weniger Probleme.
Fazit: WPC – Holz für die Zukunft
WPC ist die intelligente Alternative zum klassischen Holzbelag.
Es sieht nicht nur gut aus, sondern spart langfristig Zeit, Pflege und Kosten.
Besonders für moderne Haushalte, Familien, Mietobjekte oder alle, die einfach eine schöne, pflegeleichte Terrasse wollen, ist WPC eine zeitgemäße Lösung.
👉 Unsere Empfehlung: Setzen Sie auf hochwertige Marken-WPC mit solider Unterkonstruktion – dann genießen Sie Ihre Terrasse jahrzehntelang stressfrei.