Terrassenbelag: Holz, Stein oder WPC? – Ihre Entscheidung leicht gemacht
Welche Terrasse passt zu Ihnen?
Die Wahl des richtigen Terrassenbelags ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Terrassenbau – denn sie bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch das Wohngefühl, die Pflege und die Langlebigkeit.
Holz oder Stein? Beide Materialien haben ihre Reize – und ganz eigene Eigenschaften.
Wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Holzterrasse – Natürlich. Warm. Einladend.
Holz steht wie kein anderes Material für natürliche Schönheit und Wohnlichkeit.
Barfuß über warme Dielen laufen, die Maserung spüren, die Terrasse als echtes Outdoor-Wohnzimmer genießen – das ist typisch Holzterrasse.
Vorteile:
Warme, wohnliche Atmosphäre
Angenehmes Barfußgefühl (auch bei Sonne)
Natürliches Erscheinungsbild
Große Auswahl: Lärche, Bangkirai, Thermoholz, Douglasie, etc.
Nachhaltige Varianten verfügbar
Einfach zu bearbeiten oder auszubessern
Nachteile:
Regelmäßige Pflege nötig (Ölen, Reinigen)
Lebensdauer abhängig von Holzart & Pflege
Kann mit der Zeit vergrauen (natürlicher Effekt)
Nicht immer rutschfest bei Nässe
Ideal für: Naturliebhaber, Familien, Barfuß-Fans und alle, die Wert auf Behaglichkeit und Nachhaltigkeit legen.

Steinterrasse – Elegant. Robust. Pflegeleicht.
Eine Terrasse mit Steinbelag ist zeitlos, widerstandsfähig und äußerst langlebig.
Ob Naturstein, Betonplatten oder moderne Keramikfliesen – Steinflächen wirken hochwertig, elegant und sind nahezu unverwüstlich.
Vorteile:
Sehr pflegeleicht und langlebig
Unempfindlich gegen Witterung, Insekten, Fäulnis
Große Designvielfalt (Farben, Formate, Oberflächen)
Kein Nachölen oder Nachbehandeln nötig
Oft rutschhemmende Oberflächen verfügbar
Nachteile:
Oberfläche kann sich stark aufheizen
Fühlt sich bei Schatten/Kälte unangenehm kühl an
Aufwändiger in der Verlegung (z. B. Stelzlager, Mörtelbett)
Höheres Gewicht → solides Fundament erforderlich
Weniger natürliches Flair
Ideal für: Designorientierte Kunden, pflegeleichte Gärten, moderne Häuser oder hochwertige Outdoorbereiche.

WPC – Der clevere Mittelweg zwischen Holz und Stein
WPC (Wood Plastic Composite) ist ein moderner Verbundwerkstoff aus Holzfasern und Kunststoff. Er vereint die natürliche Optik von Holz mit der Pflegeleichtigkeit von Kunststoff – und wird immer beliebter im Terrassenbau.
WPC-Terrasse – Modern. Pflegeleicht. Formstabil.
WPC-Dielen bieten eine gleichmäßige, elegante Optik und sind durch ihre Materialzusammensetzung witterungsbeständig, splitterfrei und farbstabil. Perfekt für Familien, alle, die wenig Pflegeaufwand wollen – und moderne Gärten.
Vorteile:
Splitterfrei & barfußfreundlich
Sehr pflegeleicht (kein Ölen oder Streichen nötig)
Formstabil & langlebig
Keine Vergrauung wie bei Holz
Rutschhemmend – auch bei Nässe
Große Farbauswahl (Holztöne, Grau, Anthrazit etc.)
Nachteile:
Je nach Qualität: Kunststoff-Anteil sichtbar
Kann sich stärker aufheizen als Holz
Lässt sich nicht „nachschleifen“ wie Holz
Billige Produkte können ausbleichen oder aufquellen
Ideal für: Familien mit Kindern, designorientierte Kunden, alle, die eine wartungsarme und moderne Terrasse suchen.
Vergleich: Holz vs. Stein vs. WPC
Kriterium | Holz | Stein (Naturstein/Keramik) | WPC (Wood Plastic Composite) |
---|
Optik | Natürlich, warm, rustikal | Elegant, geradlinig, hochwertig | Modern, gleichmäßig, holzähnlich |
Barfußfreundlich | ✅ Sehr angenehm, natürlich | ⚠️ Teilweise heiß oder rau | ✅ Splitterfrei, rutschhemmend |
Pflegeaufwand | Mittel bis hoch (Ölen, Reinigen) | Gering (nur reinigen) | Gering (Reinigung reicht) |
Langlebigkeit | 10–25 Jahre (je nach Holzart) | 25–40 Jahre+ | 15–30 Jahre (je nach Qualität) |
Witterungsbeständigkeit | Mittel (bei Pflege gut) | Sehr hoch | Sehr hoch |
Verlegung | Einfach bis mittel | Anspruchsvoll (Plattenlager etc.) | Mittel (wie Holz, mit Clipsystemen) |
Kosten (Richtwert) | €€ bis €€€ | €€€ bis €€€€ | €€ bis €€€ |
Farbbeständigkeit | Vergraut ohne Pflege | Farb- & strukturstabil | Farbtreu bei Qualität – sonst ausbleichend |
Nachhaltigkeit | ✅ bei FSC-Holz | ⚠️ Energieintensiv, je nach Herkunft | ⚠️ Kunststoffanteil, aber recycelbar |
Fazit: Drei Wege zur Traumterrasse
Holz ist perfekt für Naturfreunde, die Wärme, Lebendigkeit und Handwerkscharme lieben.
Stein überzeugt mit klarer Linienführung, Langlebigkeit und minimalem Pflegeaufwand.
WPC bietet den goldenen Mittelweg – modern, robust und besonders familienfreundlich.
Unser Tipp: Qualität zahlt sich aus
Gerade bei WPC und Holz ist die Materialqualität entscheidend.
Wir beraten Sie zu:
Marken mit guter UV- und Feuchtebeständigkeit
Rutschfestigkeit & Hitzentwicklung
passender Unterkonstruktion & Gefälle
👉 Lassen Sie sich von uns inspirieren – wir planen Ihre Terrasse individuell und begleiten Sie von der Auswahl bis zur Verlegung. Eine gute Planung und Auswahl der Materialien spart jede Menge Geld